Austausch: Freiwilligendienste
Freiwillige helfen ehrenamtlich bei sozialen, ökologischen oder kulturellen Projekten mit. Die Teilnehmer eines internationalen Freiwilligendienstes unterstützen die Mitarbeiter vor Ort, indem sie alltäglich anfallende Arbeiten übernehmen und sich mit ihren eigenen Ideen und Vorschlägen in die Projektarbeit einbringen. Oftmals entstehen durch die Arbeit Kontakte zu einheimischen Familien sowie zu anderen internationalen Freiwilligen.
Die meisten Freiwilligendienste dauern zwischen sechs und zwölf Monate. Es gibt aber durchaus kürzere, vereinzelt auch längere Programme. Weltweit kann man fast überall ehrenamtlich tätig werden. Eine Vielzahl von Einsätzen findet allerdings innerhalb Europas oder in sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern statt.
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps zum Austausch-Thema Freiwilligendienste findet man im
Stubenhocker - Die Zeitung für Auslandsaufenthalte
Hier geht es zur Übersicht aller Erfahrungsberichte zu Freiwilligendiensten.